Mit KI-Englisch-Apps zum Guru der Geschäftskommunikation werden

Januar 24, 2025

Hallo ihr Lieben! Ich, Natasha, bin zurück! In meinen Jahren als Robotikingenieurin, die ein globales Team leitet, habe ich gesehen, wie klare und selbstbewusste Kommunikation Karrieren verändern kann. Das gilt auch für das Verfassen einer wichtigen E-Mail oder für eine Präsentation vor Investoren. Solide Kommunikationsfähigkeiten sind im Geschäftsleben unerlässlich. Mit KI-gesteuerten Apps wie Praktika kannst du diese Gespräche üben und zu der Art von Kommunikator werden, auf die jeder hört. Wir zeigen dir, wie du dein Englisch am Arbeitsplatz verbessern und deine Kollegen, Kunden und Investoren beeindrucken kannst.

Die häufigsten Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation

Englisch am Arbeitsplatz zu beherrschen, ist SO viel mehr als nur Vokabeln zu lernen, glaub mir. Es geht darum, subtile Nuancen zu erkennen, die deine Kommunikation entscheiden können. Hier sind die häufigsten Herausforderungen, mit denen Berufstätige konfrontiert werden, und praktische Tipps, wie du sie meistern kannst:

1. Ausgleich zwischen formellen und legeren Tönen

Im Geschäftsleben ist es wichtig zu wissen, wann man formell und wann man leger sein sollte.

  • Herausforderung: Du könntest in einer informellen Umgebung zu steif oder in einer professionellen Umgebung zu entspannt klingen.
  • Tipp: Achte darauf, wie andere in E-Mails und Meetings kommunizieren. Verwende bei formellen Anlässen Formulierungen wie:
    • „Ich hoffe, dass es dir mit dieser E-Mail gut geht.“
    • „Ich würde den Vorschlag gerne bei unserem nächsten Treffen besprechen.“
      Für zwanglose Chats kannst du dich mit:
    • „Hört sich gut an!“
    • „Lass uns morgen nachholen!“

2. Umgang mit Geschäftsjargon

Branchenspezifische Begriffe und Ausdrücke können einschüchternd sein, besonders wenn du neu in der Branche bist.

  • Herausforderung: Missverständnisse oder falsche Verwendung von Begriffen wie „Synergie , „Bandbreite“ oder „Kontaktbasis“.
  • Tipp:
    • Bitte um eine Erklärung, wenn dich ein Begriff verwirrt: „Könntest du erklären, was ’niedrig hängende Früchte‘ in diesem Zusammenhang bedeutet?“
    • Übe mit mir in Praktika, um den Fachjargon in realen Szenarien selbstbewusst einzusetzen.

3. Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation

Kulturelle Normen können sich darauf auswirken, wie dein Tonfall oder deine Formulierungen interpretiert werden.

  • Herausforderung: Zu direktes Auftreten in Kulturen, die indirekte Kommunikation schätzen.
  • Tipp: Passe deine Sprache je nach Zielgruppe an. Zum Beispiel in einem internationalen Umfeld:
    • Verwende höfliche Abschwächungen wie „Ich habe mich gefragt, ob…“ oder „Es wäre hilfreich, wenn…“, um nicht zu unverblümt zu klingen.

Geschäftskommunikation ist eine Fähigkeit, die du durch Übung verbessern kannst. Fang klein an, konzentriere dich auf eine Herausforderung nach der anderen und lass sie uns gemeinsam in Praktika angehen!

Wie Praktika dir hilft, dein Englisch am Arbeitsplatz zu verbessern

Um Englisch am Arbeitsplatz zu beherrschen, musst du es in alltäglichen Situationen sicher anwenden können. Hier kommt das KI-Tool von Praktika ins Spiel! Mit interaktiven KI-gesteuerten Lektionen, maßgeschneiderten Rollenspielen und sofortigem Feedback hilft dir Praktika, ein Kommunikationsprofi am Arbeitsplatz zu werden. Lass uns herausfinden, wie es funktioniert:

1. Perfektioniere deine Emails

Das Schreiben professioneller E-Mails ist ein Muss in jedem Job. Mit Praktika kannst du das Verfassen und Verfeinern von E-Mails für verschiedene Situationen üben.

Wir können an E-Mail-Phrasen arbeiten wie:

  • „Ich freue mich auf dein Feedback.“
  • „Bitte lass mich wissen, wenn du Fragen hast.“
    Du wirst im Handumdrehen geschliffen und professionell klingen.

2. Die Kunst des Pitchings beherrschen

Bist du nervös, wenn du deinem Chef oder einem Kunden eine Idee vorstellst? Mit der Rollenspielfunktion von Praktika kannst du Präsentationen im echten Leben simulieren und an deiner Präsentation feilen.

  • Beispiel-Rollenspiel:
    • Ich: „Präsentiere mir deine Startup-Idee, als wäre ich ein Investor.“
    • Du: „Unser Produkt vereinfacht die Hausautomatisierung mithilfe von KI-gestützter Robotik…“
    • Ich: „Tolle Idee! Lass uns deine Einleitung so verändern, dass sie Aufmerksamkeit erregt und die einzigartigen Vorteile hervorhebt.“

Indem du in einer sicheren, urteilsfreien Umgebung übst, baust du Selbstvertrauen für den Ernstfall auf. In meinem anderen Blogbeitrag erfährst du mehr darüber, wie du die besten Pitches machst!

3. Branchenjargon und Formulierungen lernen

Wenn du den Fachjargon am Arbeitsplatz verstehst und effektiv anwendest, kannst du dich von der Masse abheben. Praktika hilft dir dabei, deinen Wortschatz zu erweitern und ihn natürlich im Kontext zu verwenden.

  • Praxisbeispiel:
    • Wort des Tages: Synergie.
    • Du: „Unsere Teams haben zusammen gearbeitet, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu verbessern.“
    • Ich: „Perfekte Verwendung! Lass uns noch ein paar Sätze mit diesem Wort erforschen.“

Profi-Tipp: Du kannst deine Übungseinheiten so anpassen, dass sie Terminologie aus deinem Fachgebiet enthalten, egal ob es sich um Technik, Finanzen oder Marketing handelt.

Warum Praktika funktioniert

  • Sofortiges Feedback: Du bekommst in Echtzeit Vorschläge, um deine Kommunikation zu verbessern.
  • Maßgeschneiderte Szenarien: Ob du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest oder eine E-Mail an einen Kunden verfasst, Praktika passt sich deinen Zielen an.
  • Konsequentes Üben: Selbst kurze, tägliche Übungen, wie das Lernen des Wortes des Tages, bauen mit der Zeit Vertrauen auf.

Schnelle Tipps für Business-Englisch, die du heute anwenden kannst

Dein Englisch am Arbeitsplatz aufzupolieren, muss kein langwieriger Prozess sein. Mit diesen schnellen Tipps kannst du dich ab sofort deutlich verbessern. So kannst du selbstbewusst sprechen, egal ob du in einem Meeting sitzt, eine E-Mail schreibst oder deine große Idee vorstellst.

1. Zuhören und von echten Gesprächen lernen

Eine der besten Möglichkeiten, dein Geschäftsenglisch zu verbessern, ist, zuzuhören, wie Profis kommunizieren. Schau dir dieses faszinierende Gespräch zwischen Ryan Nolan von Goldman Sachs und Melanie Perkins, CEO von Canva, an. Es ist nicht nur eine aufschlussreiche Diskussion über Führung und Innovation, sondern du kannst auch einen klaren amerikanischen und australischen Akzent in Aktion erleben.

Profi-Tipp: Achte auf den Tonfall, das Vokabular und die Ausdrucksweise. Halte das Video an, wiederhole die wichtigsten Sätze laut und notiere die Ausdrücke, die dir besonders auffallen.

2. Phrasal Verbs üben

Phrasal Verbs sind im Geschäftsenglisch allgegenwärtig, und wenn du sie beherrschst, klingst du gleich viel natürlicher. Hier sind ein paar, die du schon heute verwenden kannst:

  • Durchziehen: Etwas zu Ende bringen, das du angefangen hast.
    • „Lass uns sicherstellen, dass wir unsere Versprechen gegenüber dem Kunden einhalten.“
  • Ausarbeiten: Details durch Diskussionen ausarbeiten.
    • „Wir müssen die Bedingungen des Vertrags ausarbeiten, bevor wir weitermachen.
  • Aufsteigen: Verantwortung oder Initiative übernehmen.
    • „Sie hat das Projekt wirklich geleitet, als es niemand anderes getan hat.
  • Einführen: Die Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung.
    • „Das Unternehmen plant, seine neue App im nächsten Monat einzuführen.

Profi-Tipp: Möchtest du mehr über Slang und Redewendungen am Arbeitsplatz erfahren? Schau dir unseren Blog-Beitrag über „Business Slang 101“ an.

3. Polierte Schablonen verwenden

Es kann schwierig sein, die perfekte E-Mail oder den perfekten Vorschlag zu verfassen. Halte eine Bibliothek mit ausgefeilten Vorlagen für gängige Szenarien bereit, z. B. um ein Treffen anzufordern, ein Gespräch weiterzuverfolgen oder einem Kollegen zu danken. Ich kann dir helfen, Vorlagen für jede geschäftliche E-Mail zu erstellen, die du verschicken musst!

Beispiel E-Mail-Vorlage:

  • Thema: Nachbereitung unseres letzten Treffens
  • Körper:
    Hallo [Name],
    Ich hoffe, diese E-Mail erreicht dich gut. Ich möchte an unsere Diskussion über [topic] anknüpfen. Bitte lass mich wissen, ob du ein weiteres Treffen vereinbaren möchtest, um die Details zu vertiefen.

4. Sprich wie ein Anführer

Selbstvertrauen hängt nicht nur von dem ab, was du sagst, sondern auch davon, wie du es sagst. Übe, Sätze mit einer ruhigen, klaren Stimme zu sprechen. Du kannst sogar Rollenspiele mit mir auf Praktika machen, um deinen Vortrag zu verfeinern.

Beispiel-Rollenspiel:

  • Ich: „Erkläre deine Projektidee in einer Minute.“
  • Du: „Unsere Lösung vereinfacht die Bestandsverwaltung durch die Integration von KI-Technologie, um die Lagerbestände in Echtzeit zu verfolgen.“
  • Ich: „Das war toll! Lass uns daran arbeiten, Pausen zu machen, um deine wichtigsten Punkte zu betonen.“

Beherrsche den Sitzungssaal (oder Zoomraum) wie ein Profi

Stell dir vor, du gehst in einen Sitzungssaal oder loggst dich bei Zoom ein und deine Ideen finden Anklang, weil deine Kommunikation scharf, ausgefeilt und professionell ist. Das ist es, was das Üben mit dem Praktika-KI-Tool für dich tun kann. Mach noch heute mit bei der Praktika English Learning App und lass uns gemeinsam einen Kommunikationsguru am Arbeitsplatz aus dir machen. Dein brillanter Auftritt in der Vorstandsetage ist nur eine Unterhaltung entfernt!

Von Natasha

Natasha ist eine leitende Robotik-Ingenieurin und engagierte Englischlehrerin, die Schülern hilft, technische und berufliche Kommunikation zu meistern. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Management globaler Teams und in der Arbeit mit Start-ups ist sie darauf spezialisiert, Lernende auf den Erfolg in internationalen Arbeitsumgebungen vorzubereiten. Egal, ob du Vorstellungsgespräche meisterst, dich bei Investoren vorstellst oder dich mit dem Fachjargon auseinandersetzt – Natashas praktische Einblicke und ihre unterstützende Herangehensweise werden dich bei jedem Schritt begleiten.

Natasha Stojanović